Veranstaltungskalender

Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 4. April 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Ostern in der Hundsmarktmühle

Termin:  Samstag, 5. & Sonntag, 6. April 2025
jeweils von 10 bis 17 Uhr

Die über 450 Jahre alte Hundsmarktmühle und der weitläufige Garten mit Wasserrädern zeigen sich im Frühling von der schönsten Seite. Somit bietet die Mühle den idealen Rahmen für unseren Ostermarkt, bei dem regionales Handwerk, Kunst und außergewöhnliche Ideen fürs Osternesterl von mehr als 10 Ausstellerinnen und Ausstellern präsentiert werden. Fürs leibliche Wohl sorgt an den beiden Markttagen der Verein „Thalgauer Hilfe fürs Leben“ und Kinder dürfen sich über ein abwechslungsreiches Bastelprogramm freuen.


Gesundheits-Workshop:
"Frauenkräuter - Heilkraft für Frauen"

Termin:  Donnerstag, 10. April 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Erlebe die Heilkraft der Frauenkräuter und finde Linderung! Hast du genug von monatlichen Menstruationsbeschwerden, hormonellem Ungleichgewicht und Stress während der Schwangerschaft? Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, natürliche Lösungen für deine Probleme zu entdecken. Melde dich an und finde natürliche Wege, um dein Wohlbefinden zu verbessern.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 9. Mai 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Gesundheits-Workshop:
"Wilde Kräuterküche - für Feinschmecker und Entdecker"

Termin:  Donnerstag, 15. Mai 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Erlebe die Wildkräuterküche mit einem 3 Gänge Genuss aus der Natur. DER Workshop für Feinschmecker und Entdecker! Melde dich an und überrasche Freunde und Familie mit einem anderen Menü.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: 3 Gänge Menü plus Getränke, Aperitif und Digestif, Ausführliches Skript

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Eröffnung der Museumssaison

Termin: Sonntag, 18. Mai 2025
von 14 bis 17 Uhr

mit musikalischer Umrahmung und Bewirtung
Museumssaison 2025:
18. Mai bis 19. Oktober
geöffnet jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
SONDERAUSSTELLUNG
„Tradition & Mythos“
Ausstellung der Barmstoana Perchten
In dieses spannende und geschichtsträchtige Thema wird das Haus in der Sonderausstellung 2025 eintauchen und uns tiefe Einblicke in alte Traditionen und neue Entwicklungen gewähren.


Museumstag:
"Tag der Museen"

Termin: Sonntag, 25. Mai 2025
von 10 bis 17 Uhr

Zum Salzburger Museumstag wird die neue Ausstellung „Tradition und Mythos - Ausstellung der Barmstoana Perchten“ dargestellt. Es erwartet Sie auch ein Familienprogramm und für musikalische Umrahmung und das leibliche Wohl ist gesorgt!
Es wird auch wieder Brot gebacken! Weitere Brotbacktage finden an den Sonntagen 15. Juni, 21. September und 19. Oktober statt.


Museumstag

Termin: Sonntag, 1. Juni 2025
von 14 bis 17 Uhr

Weitere Museumstage:
15. Juni 2025
6. Juli 2025
20. Juli 2025
3. August 2025
17. August 2025
7. September 2025
21. September 2025
19. Oktober 2025


Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 6. Juni 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Gesundheits-Workshop:
"Oxymel (Sauerhonig) als Naturheilmittel"

Termin:  Donnerstag, 12. Juni 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Oxymel - die heilende Essenz aus der Natur. Oxymel - das Naturheilmittel seit Jahrhunderten mit seinen vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Ein perfektes iostonisches Getränk auch für Sportler. Perfekt für eine einwandfreie Verdauung. Melde dich an und rege deinen Stoffwechsel an!

Kosten: € 85,-
Inkludiert: vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Museumstag mit Brotbacken

Termin: Sonntag, 15. Juni 2025
von 14 bis 17 Uhr

Museumstag mit Brotbacken inkl. Bewirtung. Jeder kann mitmachen, ob Groß oder Klein! Man lernt, wie Brotbacken früher war.
Weitere Brotbacktage finden an den Sonntagen 21. September und 19. Oktober statt.


Musiktage
mit Cornelia Herrmann

Termin: Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Juni 2025

Die Musiktage Hundsmarktmühle sind zu einem Fixpunkt im Kulturleben der Region geworden. Heuer finden diese zum 12. Mal an vier Tagen statt. Das Publikum erlebt Kammermusik, auch begleitet von Texten, die das abwechslungsreiche Programm des Festivals abrunden. Den Ausklang der Konzerte genießen Publikum, Künstler und Künstlerinnen gleichermaßen bei einem Glas Wein im Garten der Hundsmarktmühle. Die Konzerte werden außerdem von einem Jugendworkshop ergänzt, der in Zusammenarbeit mit dem Musikum Hof stattfindet.
Weitere Infos zum Beginn der Veranstaltungen und zum Kartenverkauf finden Sie unter www.musiktagehundsmarktmuehle.com


Gesundheits-Workshop:
"Weißes Gold - Salz des Lebens"

Termin:  Donnerstag, 3. Juli 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Tauche ein in die faszinierende Welt des Salzes und erlebe, warum dieses „weiße Gold" seit Jahrtausenden als kostbar und lebensnotwendig gilt. Wir entdecken gemeinsam die vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Salz und stellen in dieser inspirierenden Runde 4 Produkte her.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 4. Juli 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 8. August 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Gesundheits-Workshop:
"Baumharz und die Kraft der Nadelbäume"

Termin:  Donnerstag, 14. August 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Tauche ein in die faszinierende Welt der Naturheilkunde und entdecke die Kraft der Nadelbäume und des Baumharzes. Bei einer stimmungsvollen Wanderung durch den Wald sammeln wir Harz, danach stellen wir 4 wertvolle Produkte her.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 5. September 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Museumstag mit Brotbacken

Termin: Sonntag, 21. September 2025
von 14 bis 17 Uhr

Museumstag mit Brotbacken inkl. Bewirtung. Jeder kann mitmachen, ob Groß oder Klein! Man lernt, wie Brotbacken früher war.
Ein weiter Brotbacktag finden am Sonntag, den 19. Oktober statt.


Gesundheits-Workshop:
"Früchte, Samen & Wurzeln"

Termin:  Donnerstag, 25. September 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Du hast Interesse, Herbstschätze selbst zu verarbeiten? Gemeinsam sammeln wir die Schätze des Herbstes und setzen das erworbene Wissen gleich in die Praxis um, indem wir 4 Produkte herstellen.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Kräuterwanderung

Termin:  Freitag, 3. Oktober 2025
9.00 bis 10.30 Uhr

Bei der Kräuterwanderung entdecken wir die wilde Welt der Kräuter. Wildkräuter sind vielseitig einsetzbar, sowohl in der Küche als auch als Heilmittel

Kosten:
Erwachsene € 39,- | Kinder € 19,-
Inkludiert: Kräuterkostproben

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Kunsthandwerksmarkt

Termin:  Sonntag, 5. Oktober 2025
jeweils von 10 bis 17 Uhr

Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen aus der Region stellen ihre Werke zur Schau und bieten sie zum Verkauf an. Auch für Gaumenfreude ist mit hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee von der Röstmanufaktur „Schatteiner“ aus Eugendorf bestens gesorgt.


Gesundheits-Workshop:
"Fermentieren"

Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Du hast Lust, die uralte Technik des Fermentieren zu erlernen und deine eigenen köstlichen und gesunden Kreationen zu Hause herzustellen? Dann ist mein 3 Stunden Workshop genau das Richtige für dich!

Kosten: € 85,-
Inkludiert: vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Museumstag & Mühlenauskehr

Termin: Sonntag, 19. Oktober 2025
von 14 bis 17 Uhr

Museumstag mit Brotbacken und musikalischer Umrahmung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!


Gesundheits-Workshop:
"Wickel & Kompressen"
- natürliche Helfer für Gesundheit und Entspannung

Termin: Donnerstag, 6. November 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Du möchtest lernen, wie einfach Wickel und Kompressen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sorgen? Dann ist dies der richtige Workshop für dich. Genieße beim Workshop selbst diverse Wickel und nimm dir dein eigenes Dinkelkissen mit nach Hause.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: Dinkelkissen und Ölmischung, vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Advent in der Hundsmarktmühle

Termin: Samstag, 22. bis Sonntag, 23. November 2025
jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

Das Ambiente der mehr als 450 Jahre alten Hundsmarktmühle bietet einen idealen Rahmen, um sich auf den Advent einzustimmen. In unseren historischen Räumlichkeiten entdecken Sie beim „Advent in der Mühle“ Kunst und Kunsthandwerk ebenso wie außergewöhnliche Geschenksideen für Weihnachten, die von unseren Ausstellerinnen und Ausstellern selbst hergestellt werden. Die Kopftuchgruppe sorgt dafür, dass der Besuch in der Hundsmarktmühle nicht nur Herz und Seele, sondern auch den Magen erfreut.


Gesundheits-Workshop:
"Wildkräuterkekse backen"

Termin: Donnerstag, 27. November 2025
9.00 bis 12.00 Uhr

Du möchtest endlich mal andere Kekse zur Weihnachtszeit? Dann bist du hier genau richtig. Wir backen köstliche Kräuterkekse - eine coole Alternative. Ob Rosmarin, Thymian oder Hollerblüten, wir kombinieren Kräuter mit feiner Süße und schaffen so ein besonderes Geschmackserlebnis.

Kosten: € 85,-
Inkludiert: gut gefülltes Keksteller und Likör, vier selbst hergestellte Produkte, ausführliches Skript und Verkostung von Kräuterprodukten

Anmeldung bei: 
Andrea Gabl     |     T. +43 677 644 213 92


Nikolaus & Krampuslauf 

Dienstag, 6. Dezember 2025
ab 16.00 Uhr

Natürlich besuchen uns die Krampusse der Barmstoana Perchten auch heuer wieder in der Mühle! Doch keine Sorge, der Nikolaus ist auch mit dabei und bringt auf Wunsch Nikolaussackerl für die Kinder mit. Für Kinderpunsch, Glühwein, Würstel und vieles mehr ist gesorgt.
16.00 Uhr: Beginn
Es gibt Kinderpunsch, Glühwein, Würstel und vieles mehr!
17.00 Uhr: Der Nikolaus kommt.
Eltern können für ihre Kinder zwischen 13.00 bis 15.00 Uhr Nikolaussackerl abgeben. Sackerl müssen beschriftet sein mit: Vorname, Nachname und Alter des Kindes. Ein kurzer, positiver Text, der vom Nikolaus gelesen wird, kann beigelegt werden.
18.00 Uhr: Die Krampusse kommen